top of page
LEISTUNGSBILD

UNSERE BETREUUNG IN LEISTUNGSPHASEN 1 BIS 8
Wir stehen unseren Kunden von Beginn bis Abschluss des Projektes zur Seite. Unser Team bietet die architektonische Betreuung in Leistungsphasen 1 bis 8. Wenn Ihr Projekt in unserer Hand liegt, dann haben Sie uns als Ihren festen und vertrauten Ansprechpartner bis zum Einzug in Ihr neues Zuhause.

LPH 1 GRUNDLAGENERMITTLUNG
Hauptleistungen
a) Klären der Aufgabenstellung auf Grundlage der Vorgaben oder der Bedarfsplanung des Auftraggebers (für Neubau und Altbau)
b) Ortsbesichtigung (für Neubau und Altbau)
c) Beraten zum gesamten Leistungs- und Untersuchungsbedarf (für Neubau und Altbau)
Nebenleistungen
a) Aufstellen eines Funktionsprogramms (für Neubau und Altbau)
b) Aufstellen eines Raumprogramms (für Neubau und Altbau)
c) Standortanalyse (für Neubau und Altbau)
d) Bestandsaufnahme (mit 3D-Laserscanning) (für Neubau und Altbau)
e) technische Substanzerkundung (für Altbau)
f) Machbarkeitsstudie (für Neubau und Altbau)

LPH 2 VORPLANUNG
(PROJEKT- UND PLANUNGSVORBEREITUNG)
Hauptleistungen
a) Analysieren der Grundlagen, Abstimmen der Leistungen mit den fachlich an der
Planung Beteiligten (für Neubau und Altbau)
b) Abstimmen der Zielvorstellungen, Hinweisen auf Zielkonflikte (für Neubau und Altbau)
c) Erarbeiten der Vorplanung, Untersuchen, Darstellen und Bewerten von Varianten
nach gleichen Anforderungen, Zeichnungen im Maßstab nach Art und Größe des Objekts
(für Neubau und Altbau)
d) Klären und Erläutern der wesentlichen Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen
(für Neubau und Altbau)
e) Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung
fachlich Beteiligten sowie Koordination und Integration von deren Leistungen
(für Neubau und Altbau)
f) Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit (für Neubau und Altbau)
g) Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse (für Neubau und Altbau)
Nebenleistungen
a) Untersuchen alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen einschließlich Kostenbewertung (für Neubau und Altbau)
b) Durchführen der Voranfrage (Bauanfrage) (für Neubau und Altbau)
c) Anfertigen von besonderen Präsentationshilfen, die für die Klärung im Vorentwurfsprozess nicht notwendig sind (für Neubau und Altbau)
d) Erstellung von 3D-Modellen zwecks Visualisierungen (für Neubau und Altbau)
e) Kostenschätzung nach DIN 276, Vergleich mit den finanziellen Rahmenbedingungen (für Neubau und Altbau)
f) Erstellen eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs (für Neubau und Altbau)
g) Erarbeiten und Erstellen von Brandschutznachweisen, bzw. Brandschutzkonzepten (für Neubau und Altbau)

LPH 3 ENTWURFSPLANUNG
(SYSTEM- UND INTEGRATIONSPLANUNG)
Hauptleistungen
a) Erarbeiten der Entwurfsplanung, unter weiterer Berücksichtigung der wesentlichen Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen
auf der Grundlage der Vorplanung und als Grundlage für die weiteren Leistungsphasen und die erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter. Zeichnungen nach Art und Größe des Objekts im erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen. (für Neubau und Altbau)
Nebenleistungen
a) Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse (für Neubau und Altbau)

LPH 4 GENEHMIGUNGSPLANUNG
Hauptleistungen
a) Erarbeiten und Zusammenstellen der Vorlagen und Nachweise für öffentlich-rechtliche Genehmigungen oder Zustimmungen einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen, sowie notwendiger Verhandlungen mit Behörden unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter (für Neubau und Altbau)
b) Einreichen der Vorlagen (für Neubau und Altbau)
c) Ergänzen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen (für Neubau und Altbau)

LPH 5 AUSFÜHRUNGSPLANUNG
Hauptleistungen
a) Erarbeiten der Ausführungsplanung mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben (zeichnerisch und textlich) auf der Grundlage der Entwurfs- und Genehmigungsplanung bis zur ausführungsreifen Lösung, als Grundlage für die weiteren Leistungsphasen (für Neubau und Altbau)
b) Ausführungs-, Detailszeichnungen nach Art und Größe des Objekts im erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen (für Neubau und Altbau)
c) Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten, sowie Koordination und Integration von deren Leistungen (für Neubau und Altbau)
d) Fortschreiben der Ausführungsplanung auf Grund der gewerkeorientierten Bearbeitung während der Objektausführung (für Neubau und Altbau)
e) Überprüfen erforderlicher Montagepläne der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen und baukonstruktiven Einbauten auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung (für Neubau und Altbau)
Nebenleistungen
a) Aufstellen eines Vergabeterminplans (für Neubau und Altbau)
b) Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen, Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen auf der Grundlage der Ausführungsplanung unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter (für Neubau und Altbau)
c) Abstimmen und Koordinieren der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten (für Neubau und Altbau)
d) Ermitteln der Kosten auf der Grundlage vom Planer bepreister Leistungsverzeichnisse (für Neubau und Altbau)
e) Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung (für Neubau und Altbau)
f) Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche (für Neubau und Altbau)

LPH 6 VORBEREITUNG DER VERGABE
Nebenleistungen
a) Aufstellen eines Vergabeterminplans (für Neubau und Altbau)
b) Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen, Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen auf der Grundlage der Ausführungsplanung unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter (für Neubau und Altbau)
c) Abstimmen und Koordinieren der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten (für Neubau und Altbau)
d) Ermitteln der Kosten auf der Grundlage vom Planer bepreister Leistungsverzeichnisse (für Neubau und Altbau)
e) Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung (für Neubau und Altbau)
f) Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche (für Neubau und Altbau)

LPH 7 MITWIRKUNG BEI DER VERGABE
Hauptleistungen
a) Koordinieren der Vergaben der Fachplaner (für Neubau und Altbau)
b) Einholen von Angeboten (für Neubau und Altbau)
c) Prüfen und Werten der Angebote einschließlich Aufstellen eines Preisspiegels nach Einzelpositionen oder Teilleistungen, Prüfen und Werten der Angebote zusätzlicher und geänderter Leistungen der ausführenden Unternehmen und der Angemessenheit der Preise (für Neubau und Altbau)
d) Führen von Bietergesprächen (für Neubau und Altbau)
h) Mitwirken bei der Auftragserteilung (für Neubau und Altbau)
Nebenleistungen
a) Erstellen der Vergabevorschläge, Dokumentation des Vergabeverfahrens (für Neubau und Altbau)
b) Zusammenstellen der Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche (für Neubau und Altbau)
c) Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen oder der Kostenberechnung (für Neubau und Altbau)

LPH 8 OBJEKTÜBERWACHUNG (BAUOBERLEITUNG/BAULEITUNG)
Hauptleistungen
a) Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der öffentlich-rechtlichen Genehmigung oder Zustimmung, den Verträgen mit ausführenden Unternehmen, den Ausführungsunterlagen, den einschlägigen Vorschriften sowie mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik (für Neubau und Altbau)
b) Überwachen der Ausführung von Tragwerken mit sehr geringen und geringen Planungsanforderungen auf Übereinstimmung mit dem Standsicherheitsnachweis (für Neubau und Altbau)
c) Koordinieren der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten (für Neubau und Altbau)
d) Gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen (für Neubau und Altbau)
e) Rechnungsprüfung einschließlich Prüfen der Aufmaße der bauausführenden Unternehmen (für Neubau und Altbau)
f) Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit den Auftragssummen einschließlich Nachträgen (für Neubau und Altbau)
g) Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Vertragspreisen (für Neubau und Altbau)
h) Kostenfeststellung, zum Beispiel nach DIN 276 (für Neubau und Altbau)
i) Organisation der Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter, Feststellung von Mängeln, Abnahmeempfehlung für den Auftraggeber (für Neubau und Altbau)
j) Antrag auf öffentlich-rechtliche Abnahmen und Teilnahme daran (für Neubau und Altbau)
k) Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel (für Neubau und Altbau)
Nebenleistungen
a) Aufstellen, Fortschreiben und Überwachen eines Terminplans (Balkendiagramm) (für Neubau und Altbau)
b) Kostenfeststellung, zum Beispiel nach DIN 276 (für Neubau und Altbau)
c) Systematische Zusammenstellung der Dokumentation, zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts (für Neubau und Altbau)
d) Übergabe des Objekts (für Neubau und Altbau)
e) Auflisten der Verjährungsfristen für Mängelansprüche (für Neubau und Altbau)
KONTAKT
WIR SIND FÜR SIE DA
SITE MAP
Tel.: +49-89-543-498-95
Fax.: +49-89-543-498-14
Mobil: +49-177-352-34-11
Eduard-Schmid-Str.2,
D-81541 München
E-Mail: info@st-architekten.com
Montag - Freitag 09:00 - 19:00
Samstag -10:00 - 17:00
bottom of page